-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
2021 04 07 Offene Fahrradprojekte
Holger Bruch edited this page Apr 11, 2021
·
2 revisions
7. April 2021 - OpenData/OpenSource-Fahrrad Projekte
- https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/fahrrad-app-101.html
- Projektsite: www.digital-future.berlin/forschung/projekte/simra
- Über Beschleunigungssensoren werden plötzliche Veränderungen / Ereignisse registriert > Indiz für (Beinahe-)Unfälle, Benutzer können später entsprechende Stelle als wirkliches Ereignis markieren, false positives werden automatisch rausgelassen
- Subjektive Empfindung der Nutzer für Bewertung relevant, Nutzer können via Button auf Smartphone auch zu dichtes Überholen markieren
- Sensordaten werden zusätzlich durch Machine Learning Modelle verarbeitet
- Daten werden anonymisiert gespeichert
- Derzeit 85 Regionen, hoher Anstieg durch SWR-Aktion (BW, RP, SL), 35.000 Fahrten (https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/pressemeldungen/multimedia-besserradfahren-120.html )
- https://simra-project.github.io * Analyse-Karte Berlin: https://simra-project.github.io/map.html?region=berlin
- Problemtypen
- Mehrspurig ohne Radwege
- In Beschleunigungssensoren sind Drängler nicht wahrnehmbar
- Geplant: Integration des OpenBikeSensors in die SimRa-App via BLE (mit Firmware v0.4.496 des OBS möglich )
- Ist geplant, Güte der Infrastruktur zu erkennen? Ja, Oberflächenbeschaffenheit ist geplant, schwierig, aber optimistisch, dass Ergebnisse erzielbar
- Wie kann eine Region mitmachen? Es braucht Ansprechpartner, die lokale Patenschaft übernimmt, Werbung macht, Daten nutzt um z.B. auf Verwaltung zuzugehen (geringer Aufwand)
- Wie können Daten auf OSM-Daten gemapped werden, um Sicherheitsaspekte bei Fahrradrouting berücksichtigen zu können? Simra denkt über Erweiterung BBBike nach (www.bbbike.de). Daten sind offen, andere können diese nutzen
- Wer mag kann mitmachen - egal ob mit Nutzung der App, als Verantwortlicher für eine Region, in der Entwicklung oder in der Nutzung der Daten.
- Slides
- https://www.openbikesensor.org
- https://zweirat-stuttgart.de/: Grassroots Initiative aus Stuttgart, Radentscheid-Gruppe
- Basiert auf den OpenSource Unterlagen des Tagesspiegel Radmesser-Projekts, vgl. https://interaktiv.tagesspiegel.de/radmesser
- Messung nach rechts und links via Ultraschall-Sensoren
- Überholvorgänge werden durch Knopfdruck bestätigt, was intuitiv während der Fahrt erfolgt
- Konfiguration über eine lokale, per W-LAN erreichbare, Website (z.B. Lenkerbreite, Privacy Zones)
- Entwicklung heute in ehrenamtlicher Community, Bau des OpenBikeSensors in Eigenregie oder während Workshops, Materialbeschaffung durch Sammelbestellungen (~70€ Hardwarekosten), relativ viel Handarbeit (Löten etc.)
- https://github.com/openbikesensor
- Angebot an Kommunen zur proaktiven Zusammenarbeit (ab Mai in Konstanz)
- Kommunikation via https://www.openbikesensor.org/slack
- https://heatview.de
- baut auf auf Daten ähnlich SimRa / OBS
- Visualisierung der "Hotspots" des Radverkehrs, Daten aus verschiedenen Quellen zugänglich und auswertbar machen
- Datensätze
- Destatis Unfallatlas / Clusteranalyse - Rohdaten stehen (von 15 Bundesländern) zur weiteren Auswertung bereit
- MOVEBIS/STADTRADELN - Daten und Auswertungen
- Verwarnungen/Bußgelder, Abgleich weg.li-Anzeigen
- Bereitgestellt über https://qri.cloud/mfdz/destatis_unfalldaten
- Kreisschlüssel sind gelistet auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kreisschl%C3%BCssel, für Stuttgart z.B. https://heatview.de/?kreis=08111
- Mitmachen unter https://github.com/mfdz/heatview-website
- Slides
- https://commonsbooking.org/
- kleiner Verein aus Köln (wie leben wir, https://www.wielebenwir.de/ )
- verleihen kostenlos Lastenräder, mittlerweile auch von anderen Organisationen, über kasimir-Verleihplattform (https://www.kasimir-lastenrad.de/ )
- Verleih-Software CommonsBooking als open-source Wordpress-Plugin, anwendbar für alle möglichen Verleih-Szenarien
- CommonsAPI (https://github.com/wielebenwir/commons-api ) zur Datenweitergabe
- mittlerweile von 128 Initiativen vor allem in Deutschland zur Lastenrad-Verleihung eingesetzt (https://dein-lastenrad.de/wiki/Bestehende_Initiativen_freier_Lastenr%C3%A4der/en )
- Mandantenfähigkeit (bzw. "Zuschneidbarkeit" ist in Planung)
- https://openbikebox.de/
- seit Anfang 2021 entwickeltes Fahrradabstellanlagen-Buchungssystem
- Idee: offene API zur Integration in Routenplaner (z.B. stadtnavi, kde itinerary, OSM etc.) > umfangreiche Schnittstellen + öffentliche Dokumentation (inkl. Buchungs-API)
- Trennung Verkauf und Resourcenverwaltung über die API
- Es entsteht gerade eine Weg.li-App mit Recommender-Funktion
- Förderung Nachhaltiger Mobilität im ländlichen Raum: https://www.phineo.org/magazin/ausschreibung-ideen-neue-mobilitaet (Gemeinnützigkeit erforderlich oder Partnerschaft mit einer gemeinnützigen Organisation)
- Was wäre http://simia.net/wiki/Free_data
- Befreite Daten: https://github.com/mdrenger/GermanHouseCoordinates/pull/3