From 6dd2f6d2582d0bf9a7dd43216e4b43cd9ea86425 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sun, 5 Oct 2025 11:28:01 +0200
Subject: [PATCH 01/31] de(i18n): translate page 1: section 5 of 6
---
.../docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx | 251 ++++++++++++++++++
1 file changed, 251 insertions(+)
create mode 100644 src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx
new file mode 100644
index 0000000000000..394045d693e0a
--- /dev/null
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx
@@ -0,0 +1,251 @@
+---
+type: tutorial
+title: Blog-Beitragsarchiv erstellen
+description: |-
+ Tutorial: Erstelle deinen ersten Astro-Blog —
+ Nutze import.meta.glob(), um auf Daten aus Dateien in deinem Projekt zuzugreifen
+i18nReady: true
+---
+
+import Box from '~/components/tutorial/Box.astro';
+import Checklist from '~/components/Checklist.astro';
+import MultipleChoice from '~/components/tutorial/MultipleChoice.astro';
+import Option from '~/components/tutorial/Option.astro';
+import PreCheck from '~/components/tutorial/PreCheck.astro';
+import { Steps } from '@astrojs/starlight/components';
+
+Jetzt, wo du ein paar Blog-Beiträge hast, die du verlinken kannst, ist es Zeit, die Blog-Seite so einzurichten, dass automatisch eine Liste davon erstellt wird!
+
+
+ - Greife mit `import.meta.glob()` auf die Daten aller deiner Beiträge gleichzeitig zu
+ - Zeige eine dynamisch generierte Liste der Beiträge auf deiner Blog-Seite an
+ - Überarbeite den Code, um für jedes Listenelement eine ``-Komponente zu verwenden
+
+
+## Dynamische Anzeige einer Liste von Beiträgen
+
+
+1. Füge den folgenden Code zu `blog.astro` hinzu, um Infos zu all deinen Markdown-Dateien zurückzugeben.
+ `import.meta.glob()` gibt ein Array von Objekten zurück, wobei jedes einem Blogbeitrag entspricht.
+
+ ```astro title="src/pages/blog.astro" ins={3}
+ ---
+ import BaseLayout from '../layouts/BaseLayout.astro'
+ const allPosts = Object.values(import.meta.glob('./posts/*.md', { eager: true }));
+ const pageTitle = "Mein Astro-Lernblog";
+ ---
+
+
Hier werde ich über meine Erfahrungen beim Lernen von Astro berichten.
+
+ ```
+
+ Deine ganze Liste von Blog-Beiträgen wird jetzt dynamisch mit der integrierten TypeScript-Unterstützung von Astro generiert, indem das von `import.meta.glob()` zurückgegebene Array zugeordnet wird.
+
+3. Füge einen neuen Blogbeitrag hinzu, indem du eine neue Datei `post-4.md` in `src/pages/posts/` erstellst und einige Markdown-Inhalte hinzufügst.
+ Achte darauf, dass du mindestens die unten verwendeten Frontmatter-Eigenschaften einfügst.
+
+ ```markdown
+ ---
+ layout: ../../layouts/MarkdownPostLayout.astro
+ title: Mein vierter Blogbeitrag
+ author: Astro-Lernender
+ description: "Dieser Beitrag wird eigenständig angezeigt!"
+ image:
+ url: "https://docs.astro.build/default-og-image.png"
+ alt: "Das Wort 'astro' vor einer Illustration von Planeten und Sternen."
+ pubDate: 2022-08-08
+ tags: ["astro", "successes"]
+ ---
+ Dieser Beitrag sollte zusammen mit meinen anderen Blogbeiträgen angezeigt werden, weil `import.meta.glob()` eine Liste aller meiner Beiträge zurückgibt, um meine Liste zu erstellen.
+ ```
+
+4. Schau dir deine Blog-Seite in der Browser-Vorschau unter `http://localhost:4321/blog` an und such nach einer aktualisierten Liste mit vier Einträgen, darunter dein neuer Blogbeitrag!
+
+
+
+
+## Challenge: Erstelle eine BlogPost-Komponente
+
+Versuch selbst, alle notwendigen Änderungen an deinem Astro-Projekt vorzunehmen, damit du stattdessen den folgenden Code verwenden kannst, um deine Liste mit Blogbeiträgen zu erstellen:
+
+```astro title="src/pages/blog.astro" del={2} ins={3}
+
+```
+
+
+Erweitere, um die Schritte anzuzeigen
+
+
+1. Erstelle eine neue Komponente in `src/components/`.
+
+
+ Zeige den Dateinamen an
+ ```
+ BlogPost.astro
+ ```
+
+
+2. Schreib die Codezeile in deine Komponente, damit sie einen `title` und eine `url` als `Astro.props` empfangen kann.
+
+
+ Code anzeigen
+ ```astro
+ ---
+ // src/components/BlogPost.astro
+ const { title, url } = Astro.props;
+ ---
+ ```
+
+
+3. Füge die Vorlage hinzu, mit der du jedes Element in deiner Blogpost-Liste erstellst.
+
+
+ Code anzeigen
+ ```astro
+
+
Hier werde ich über meine Erfahrungen beim Lernen von Astro berichten.
+
+ {allPosts.map((post: any) => )}
+
+
+ ```
+
+
+
+
+
+
+
+### Test dein Wissen
+
+Wenn deine Astro-Komponente die folgende Codezeile enthält:
+
+```astro
+---
+const myPosts = Object.values(import.meta.glob('./posts/*.md', { eager: true }));
+---
+```
+
+Wähle die Syntax, die du schreiben könntest, um Folgendes darzustellen:
+
+1. Den Titel deines dritten Blogbeitrags.
+
+
+
+
+
+
+
+2. Einen Link zur URL deines ersten Blogbeitrags.
+
+
+
+
+
+
+
+3. Eine Komponente für jeden Beitrag, die das Datum der letzten Aktualisierung anzeigt.
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+## Checkliste
+
+
+
+
+- [ ] Ich kann Daten aus meinen lokalen Dateien abfragen.
+- [ ] Ich kann eine Liste aller meiner Blog-Beiträge anzeigen.
+
+
+
+### Ressourcen
+
+- [Importieren von Glob-Mustern in Astro](/en/guides/imports/#importmetaglob)
From 5ef947089c1a76028f4935d7c4754fc1affa235b Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sun, 5 Oct 2025 11:33:57 +0200
Subject: [PATCH 02/31] i18n(de): translate page index: section 5 of 6
---
.../docs/de/tutorial/5-astro-api/index.mdx | 38 +++++++++++++++++++
1 file changed, 38 insertions(+)
create mode 100644 src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/index.mdx
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/index.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/index.mdx
new file mode 100644
index 0000000000000..1b39ba2a0a23c
--- /dev/null
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/index.mdx
@@ -0,0 +1,38 @@
+---
+type: tutorial
+unitTitle: Verbesser deinen Blog
+title: 'Check-in: Einheit 5 – Astro API'
+description: >-
+ Tutorial: Erstelle deinen ersten Astro-Blog –
+
+ Abrufen und Verwenden von Daten aus Projektdateien, um Seiten-Inhalte und Routen
+i18nReady: true
+head:
+ - tag: title
+ content: 'Tutorial zum Erstellen eines Blogs: Einheit 5 – Astro API | Docs'
+---
+
+import Box from '~/components/tutorial/Box.astro';
+import Checklist from '~/components/Checklist.astro';
+import MultipleChoice from '~/components/tutorial/MultipleChoice.astro';
+import Option from '~/components/tutorial/Option.astro';
+
+Jetzt, wo du ein paar Blog-Beiträge hast, ist es Zeit, die API von Astro zu nutzen, um mit deinen Dateien zu arbeiten!
+
+## Ausblick
+
+In dieser Einheit wirst du deinen Blog mit einer Indexseite, Tag-Seiten und einem RSS-Feed aufpeppen.
+
+Dabei lernst du, wie du Folgendes verwendest:
+- `import.meta.glob()`, um auf Daten aus Dateien in deinem Projekt zuzugreifen
+- `getStaticPaths()`, um mehrere Seiten (Routen) gleichzeitig zu erstellen
+- Das Astro-RSS-Paket, um einen RSS-Feed zu erstellen
+
+
+
+## Checklist
+
+
+- [ ] Ich bin bereit, meinem Astro-Projekt einige Blog-Funktionen hinzuzufügen!
+
+
From ec2e51307647ab0944f7471ad736e9cf5afffbe8 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sun, 5 Oct 2025 12:07:24 +0200
Subject: [PATCH 03/31] i18n(de): translate page 2: section 5 of 6
---
.../docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx | 348 ++++++++++++++++++
1 file changed, 348 insertions(+)
create mode 100644 src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
new file mode 100644
index 0000000000000..e04ed587d93e4
--- /dev/null
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
@@ -0,0 +1,348 @@
+---
+type: tutorial
+title: Tag-Seiten erstellen
+description: |-
+ Tutorial: Erstelle deinen ersten Astro-Blog —
+ Verwende getStaticPaths(), um mehrere Seiten (Routen) gleichzeitig zu erstellen
+i18nReady: true
+---
+
+import Box from '~/components/tutorial/Box.astro';
+import Checklist from '~/components/Checklist.astro';
+import MultipleChoice from '~/components/tutorial/MultipleChoice.astro';
+import Option from '~/components/tutorial/Option.astro';
+import PreCheck from '~/components/tutorial/PreCheck.astro';
+import { Steps } from '@astrojs/starlight/components';
+
+
+ - Erstelle eine Seite, um mehrere Seiten zu generieren
+ - Gib an, welche Seitenrouten erstellt werden sollen, und gib jeder Seite ihre eigenen Props
+
+
+## Dynamisches Seiten-Routing
+
+Du kannst ganze Seitensätze dynamisch erstellen, indem du `.astro`-Dateien verwendest, die eine `getStaticPaths()`-Funktion exportieren.
+
+## Seiten dynamisch erstellen
+
+
+1. Erstelle eine neue Datei unter `src/pages/tags/[tag].astro`.
+ (Du musst einen neuen Ordner erstellen.)
+ Beachte, dass der Dateiname (`[tag].astro`) eckige Klammern enthält.
+ Füge den folgenden Code in die Datei ein:
+
+ ```astro title="src/pages/tags/[tag].astro"
+ ---
+ import BaseLayout from '../../layouts/BaseLayout.astro';
+
+ export async function getStaticPaths() {
+ return [
+ { params: { tag: "astro" } },
+ { params: { tag: "successes" } },
+ { params: { tag: "community" } },
+ { params: { tag: "blogging" } },
+ { params: { tag: "setbacks" } },
+ { params: { tag: "learning in public" } },
+ ];
+ }
+
+ const { tag } = Astro.params;
+ ---
+
+
Beiträge mit dem Tag {tag}
+
+ ```
+
+ Die Funktion `getStaticPaths` gibt ein Array von Seitenrouten zurück, und alle Seiten unter diesen Routen verwenden dieselbe Vorlage, die in der Datei definiert ist.
+
+2. Wenn du deine Blog-Beiträge angepasst hast, ersetze die einzelnen Tag-Werte (z. B. „astro”, „successes”, „community” usw.) durch die Tags, die du in deinen eigenen Beiträgen verwendest.
+
+3. Stell sicher, dass jeder Blogbeitrag mindestens ein Tag enthält, das als Array geschrieben ist, z. B. `tags: ["blogging"]`.
+
+4. Ruf `http://localhost:4321/tags/astro` in deiner Browser-Vorschau auf.
+ Du solltest eine Seite sehen, die dynamisch aus `[tag].astro` generiert wurde.
+ Überprüfe, ob du auch Seiten für jedes deiner Tags unter `/tags/successes`, `/tags/community` und `/tags/learning%20in%20public` usw. oder unter jedem deiner benutzerdefinierten Tags erstellt hast.
+ Möglicherweise musst du zuerst den Dev-Server beenden und neu starten, um diese neuen Seiten anzuzeigen.
+
+
+## Verwende Props in dynamischen Routen
+
+
+1. Füge die folgenden Props zu deiner Funktion `getStaticPaths()` hinzu, um die Daten aus all deinen Blog-Beiträgen für jede Seitenroute verfügbar zu machen.
+
+ Achte darauf, jeder Route in deinem Array die neuen Props zuzuweisen und diese Props dann außerhalb deiner Funktion für deine Komponentenvorlage verfügbar zu machen.
+
+ ```astro title="src/pages/tags/[tag].astro" ins={5,18} ins="props: {posts: allPosts}"
+ ---
+ import BaseLayout from '../../layouts/BaseLayout.astro';
+
+ export async function getStaticPaths() {
+ const allPosts = Object.values(import.meta.glob('../posts/*.md', { eager: true }));
+
+ return [
+ {params: {tag: "astro"}, props: {posts: allPosts}},
+ {params: {tag: "successes"}, props: {posts: allPosts}},
+ {params: {tag: "community"}, props: {posts: allPosts}},
+ {params: {tag: "blogging"}, props: {posts: allPosts}},
+ {params: {tag: "setbacks"}, props: {posts: allPosts}},
+ {params: {tag: "learning in public"}, props: {posts: allPosts}}
+ ];
+ }
+
+ const { tag } = Astro.params;
+ const { posts } = Astro.props;
+ ---
+ ```
+
+2. Filtere deine Liste der Beiträge mit der integrierten TypeScript-Unterstützung von Astro, um nur Beiträge aufzunehmen, die das eigene Tag der Seite enthalten.
+
+ ```astro title="src/pages/tags/[tag].astro" ins={4}
+ ---
+ const { tag } = Astro.params;
+ const { posts } = Astro.props;
+ const filteredPosts = posts.filter((post: any) => post.frontmatter.tags?.includes(tag));
+ ---
+ ```
+
+3. Jetzt kannst du deine HTML-Vorlage aktualisieren, um eine Liste aller Blog-Beiträge anzuzeigen, die das Tag der Seite enthalten. Füge den folgenden Code zu `[tag].astro` hinzu:
+
+ ```astro title="src/pages/tags/[tag].astro" ins={3-5}
+
+
+
+ ```
+
+4. Du kannst das sogar umgestalten, um stattdessen deine ``-Komponente zu verwenden!
+ (Vergiss nicht, diese Komponente oben in `[tag].astro` zu importieren.)
+
+ ```astro title="src/pages/tags/[tag].astro" del={4} ins={5}
+
+
+
+ ```
+
+5. Schau dir die Vorschau deiner einzelnen Tag-Seiten in deinem Browser an. Du solltest jetzt eine Liste aller deiner Blog-Beiträge sehen, die dieses bestimmte Tag enthalten.
+
+
+
+
+### Analysiere das Muster
+
+Gib für jeden der folgenden Punkte an, ob der Code **innerhalb** der Funktion `getStaticPaths()` oder **außerhalb** dieser Funktion geschrieben ist.
+
+1. Der Aufruf `import.meta.glob()`, um Infos über alle deine `.md`-Dateien zu bekommen, die an jede Seitenroute weitergegeben werden sollen.
+
+
+
+
+
+
+2. Die Liste der Routen, die von `getStaticPaths()` generiert (zurückgegeben) werden sollen.
+
+
+
+
+
+
+3. Die empfangenen Werte von `props` und `params`, die in der HTML-Vorlage verwendet werden sollen.
+
+
+
+
+
+
+
+:::note[Takeaway]
+Wenn du Infos zum Erstellen der Seitenrouten brauchst, schreib sie **innerhalb** von `getStaticPaths()`.
+
+Um Infos in der HTML-Vorlage einer Seitenroute zu bekommen, schreib sie **außerhalb** von `getStaticPaths()`.
+:::
+
+
+## Fortgeschrittenes JavaScript: Seiten aus vorhandenen Tags generieren
+
+Deine Tag-Seiten sind jetzt statisch in `[tag].astro` definiert.
+Wenn du einem Blogbeitrag ein neues Tag hinzufügst, musst du auch diese Seite erneut aufrufen und deine Seitenrouten aktualisieren.
+
+Das folgende Beispiel zeigt, wie du deinen Code auf dieser Seite durch Code ersetzen kannst, der automatisch nach jedem auf deinen Blog-Seiten verwendeten Tag sucht und Seiten dafür generiert.
+
+:::note
+Auch wenn es schwierig aussieht, kannst du versuchen, die Schritte zu befolgen, um diese Funktion selbst zu erstellen!
+Wenn du dich jetzt nicht mit dem erforderlichen JavaScript befassen möchtest, kannst du direkt zur [fertigen Version des Codes](#endgültiges-codebeispiel) springen und ihn direkt in deinem Projekt verwenden, indem du den vorhandenen Inhalt ersetzt.
+:::
+
+
+
+1. Überprüfe, ob alle deine Blog-Beiträge Tags enthalten
+
+ Schau dir alle deine bestehenden Markdown-Seiten noch einmal an und stell sicher, dass jeder Beitrag ein `tags`-Array in seinem Frontmatter enthält.
+ Auch wenn du nur einen Tag hast, sollte dieser als Array geschrieben werden, z. B. `tags: ["blogging"]`.
+
+2. Erstelle ein Array aller deiner vorhandenen Tags mit der integrierten TypeScript-Unterstützung von Astro.
+
+ Füge den folgenden Code hinzu, um eine Liste aller in deinen Blog-Beiträgen verwendeten Tags zu erhalten.
+
+ ```astro title="src/pages/tags/[tag].astro" ins={7}
+ ---
+ import BaseLayout from '../../layouts/BaseLayout.astro';
+
+ export async function getStaticPaths() {
+ const allPosts = Object.values(import.meta.glob('../posts/*.md', { eager: true }));
+
+ const uniqueTags = [...new Set(allPosts.map((post: any) => post.frontmatter.tags).flat())];
+ }
+ ```
+
+
+ Erzähl mir genauer, was diese Codezeile macht!
+
+ Es ist okay, wenn du das selbst noch nicht geschrieben hättest!
+
+ Sie geht jeden Markdown-Beitrag einzeln durch und kombiniert jedes Array von Tags zu einem einzigen größeren Array.
+ Dann erstellt sie aus allen gefundenen einzelnen Tags ein neues `Set` (um doppelte Werte zu ignorieren).
+ Schließlich wandelt sie dieses Set in ein Array (ohne Duplikate), das du verwenden kannst, um eine Liste von Tags auf deiner Seite anzuzeigen.
+
+
+ Du hast jetzt ein Array `uniqueTags` mit den Elementen `"astro"`, `"successes"`, `"community"`, `"blogging"`, `"setbacks"`, `"learning in public"`
+
+3. Ersetze den `return`-Wert der Funktion `getStaticPaths`
+
+ ```js title="src/pages/tags/[tag].astro" del={1-8} ins={10-16}
+ return [
+ {params: {tag: "astro"}, props: {posts: allPosts}},
+ {params: {tag: "successes"}, props: {posts: allPosts}},
+ {params: {tag: "community"}, props: {posts: allPosts}},
+ {params: {tag: "blogging"}, props: {posts: allPosts}},
+ {params: {tag: "setbacks"}, props: {posts: allPosts}},
+ {params: {tag: "learning in public"}, props: {posts: allPosts}}
+ ]
+
+ return uniqueTags.map((tag) => {
+ const filteredPosts = allPosts.filter((post: any) => post.frontmatter.tags.includes(tag));
+ return {
+ params: { tag },
+ props: { posts: filteredPosts },
+ };
+ });
+ ```
+
+4. Eine `getStaticPaths`-Funktion sollte immer eine Liste von Objekten zurückgeben, die `params` (wie jede Seitenroute heißen soll) und optional `props` (Daten, die du an diese Seiten übergeben willst) enthalten.
+ Vorher hast du jeden Tag-Namen definiert, von dem du wusstest, dass er in deinem Blog verwendet wird, und die ganze Liste der Beiträge als props an jede Seite übergeben.
+
+ Jetzt erstellst du diese Liste von Objekten automatisch, indem du dein Array `uniqueTags` benutzt, um jeden Parameter zu definieren.
+
+ Und jetzt wird die Liste aller Blog-Beiträge gefiltert, **bevor** sie als Props an jede Seite gesendet wird.
+ Vergiss nicht, die vorherige Codezeile zu entfernen, die die Beiträge filtert, und aktualisiere deine HTML-Vorlage, damit sie `posts` anstelle von `filteredPosts` verwendet.
+
+ ```astro title="src/pages/tags/[tag].astro" del={3,7} ins={8}
+ const { tag } = Astro.params;
+ const { posts } = Astro.props;
+ const filteredPosts = posts.filter((post) => post.frontmatter.tags?.includes(tag));
+ ---
+
+
+ ```
+
+
+
+### Endgültiges Codebeispiel
+
+Um deine Arbeit zu überprüfen oder wenn du einfach nur einen vollständigen, korrekten Code zum Kopieren in `[tag].astro` haben möchtest, sollte deine Astro-Komponente wie folgt aussehen:
+
+```astro title="src/pages/tags/[tag].astro"
+---
+import BaseLayout from '../../layouts/BaseLayout.astro';
+import BlogPost from '../../components/BlogPost.astro';
+
+export async function getStaticPaths() {
+ const allPosts = Object.values(import.meta.glob('../posts/*.md', { eager: true }));
+
+ const uniqueTags = [...new Set(allPosts.map((post: any) => post.frontmatter.tags).flat())];
+
+ return uniqueTags.map((tag) => {
+ const filteredPosts = allPosts.filter((post: any) => post.frontmatter.tags.includes(tag));
+ return {
+ params: { tag },
+ props: { posts: filteredPosts },
+ };
+ });
+}
+
+const { tag } = Astro.params;
+const { posts } = Astro.props;
+---
+
+
Posts tagged with {tag}
+
+ {posts.map((post: any) => )}
+
+
+```
+
+Jetzt solltest du in der Lage sein, alle deine Tag-Seiten in der Browser-Vorschau aufzurufen.
+
+Navigiere zu `http://localhost:4321/tags/community` und du solltest eine Liste aller deiner Blog-Beiträge mit dem Tag `community` sehen.
+Ebenso sollte `http://localhost:4321/tags/learning%20in%20public` eine Liste der Blog-Beiträge mit dem Tag `learning in public` anzeigen.
+
+Im nächsten Abschnitt erstellst du Navigationslinks zu diesen Seiten.
+
+
+
+### Teste dein Wissen
+
+Wähle den Begriff aus, der der Beschreibung entspricht.
+
+1. Eine Funktion, die ein Array von Seitenrouten zurückgibt.
+
+
+
+
+
+
+
+
+2. Der Prozess der Erstellung mehrerer Seitenrouten aus einer Datei in Astro.
+
+
+
+
+
+
+
+
+3. Ein Wert, der den Namen einer dynamisch generierten Seitenroute festlegt.
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+## Checklist
+
+
+- [ ] Ich kann Seiten dynamisch generieren.
+- [ ] Ich kann `props` an jede Seitenroute übergeben.
+
+
+
+### Ressourcen
+
+- [Dynamisches Seiten-Routing in Astro](/de/guides/routing/#dynamic-routes)
+
+- [`getStaticPaths()` API-Dokumentation](/de/reference/routing-reference/#getstaticpaths)
From 07da0d9fd605a5f06a99cf0c65d1919460a70b98 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sun, 5 Oct 2025 12:07:52 +0200
Subject: [PATCH 04/31] fix: better translation
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/index.mdx | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/index.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/index.mdx
index 1b39ba2a0a23c..95f4d06bbc845 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/index.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/index.mdx
@@ -1,7 +1,7 @@
---
type: tutorial
unitTitle: Verbesser deinen Blog
-title: 'Check-in: Einheit 5 – Astro API'
+title: 'Überprüfung: Einheit 5 – Astro API'
description: >-
Tutorial: Erstelle deinen ersten Astro-Blog –
From b15d10031942cd7590dd337cf5a204b9e1904e11 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sun, 5 Oct 2025 12:20:08 +0200
Subject: [PATCH 05/31] i18n(de): translate page 4: section 5 of 6
---
.../docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx | 127 ++++++++++++++++++
1 file changed, 127 insertions(+)
create mode 100644 src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx
new file mode 100644
index 0000000000000..e0bce5ba25009
--- /dev/null
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx
@@ -0,0 +1,127 @@
+---
+type: tutorial
+title: RSS-Feed hinzufügen
+description: >-
+ Tutorial: Erstelle deinen ersten Astro-Blog —
+
+ Installiere das offizielle Astro-Paket, um einen Feed zu erstellen, den deine Leser abonnieren können
+i18nReady: true
+---
+
+import Box from '~/components/tutorial/Box.astro';
+import Checklist from '~/components/Checklist.astro';
+import PreCheck from '~/components/tutorial/PreCheck.astro';
+import PackageManagerTabs from '~/components/tabs/PackageManagerTabs.astro';
+import { Steps } from '@astrojs/starlight/components';
+
+
+ - Installiere ein Astro-Paket, um einen RSS-Feed für deine Website zu erstellen
+ - Erstelle einen Feed, den man abonnieren und mit RSS-Feed-Readern lesen kann
+
+
+## Astros RSS-Paket installieren
+
+Astro hat ein spezielles Paket, mit dem du schnell einen RSS-Feed zu deiner Website hinzufügen kannst.
+
+Dieses offizielle Paket erstellt ein Nicht-HTML-Dokument mit Infos zu all deinen Blog-Beiträgen, das von **Feed-Readern** wie Feedly, The Old Reader und anderen gelesen werden kann.
+Dieses Dokument wird jedes Mal aktualisiert, wenn deine Website neu erstellt wird.
+
+Einzelpersonen können deinen Feed in einem Feed-Reader abonnieren und erhalten eine Benachrichtigung, wenn du einen neuen Blog-Beitrag auf deiner Website veröffentlichst, was es zu einer beliebten Blog-Funktion macht.
+
+
+1. Beende in deinem Terminal den Astro-Entwicklungsserver (Strg + C) und führe den folgenden Befehl aus, um das RSS-Paket von Astro zu installieren.
+
+
+
+ ```shell
+ npm install @astrojs/rss
+ ```
+
+
+ ```shell
+ pnpm add @astrojs/rss
+ ```
+
+
+ ```shell
+ yarn add @astrojs/rss
+ ```
+
+
+
+2. Starte den Dev-Server neu, um wieder an deinem Astro-Projekt zu arbeiten.
+
+
+
+ ```shell
+ npm run dev
+ ```
+
+
+ ```shell
+ pnpm run dev
+ ```
+
+
+ ```shell
+ yarn run dev
+ ```
+
+
+
+
+## Erstelle ein `.xml`-Feed-Dokument
+
+
+1. Erstelle eine neue Datei namens `rss.xml.js` in `src/pages/`.
+
+2. Kopier den folgenden Code in dieses neue Dokument.
+ Passe die Eigenschaften `title` und `description` an und gib bei Bedarf in `customData` eine andere Sprache an:
+
+ ```js title="src/pages/rss.xml.js"
+
+ import rss, { pagesGlobToRssItems } from '@astrojs/rss';
+
+ export async function GET(context) {
+ return rss({
+ title: 'Astro-Lernender | Blog',
+ description: 'Meine Reise beim Lernen von Astro',
+ site: context.site,
+ items: await pagesGlobToRssItems(import.meta.glob('./**/*.md')),
+ customData: `en-us`,
+ });
+ }
+ ```
+
+3. Füge die Eigenschaft `site` zur Astro-Konfiguration mit der einzigartigen Netlify-URL deiner Website hinzu.
+
+ ```js title="astro.config.mjs" ins={4}
+ import { defineConfig } from "astro/config";
+
+ export default defineConfig({
+ site: "https://example.com"
+ });
+ ```
+
+4. Gehe auf `http://localhost:4321/rss.xml` und schau nach, ob du (unformatierten) Text auf der Seite mit einem `item` für jede deiner `.md`-Dateien sehen kannst.
+ Jedes Element sollte Blog-Post-Infos wie `title`, `url` und `description` enthalten.
+
+ :::tip[Zeige deinen RSS-Feed in einem Reader an]
+ Lade einen Feed-Reader herunter oder melde dich bei einem Online-Feed-Reader-Dienst an und abonniere deine Website, indem du deine eigene Netlify-URL hinzufügst. Du kannst diesen Link auch mit anderen teilen, damit sie deine Beiträge abonnieren und benachrichtigt werden können, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird.
+ :::
+
+
+
+
+
+## Checklist
+
+
+- [ ] Ich kann ein Astro-Paket über die Befehlszeile installieren.
+- [ ] Ich kann einen RSS-Feed für meine Website erstellen.
+
+
+
+### Ressourcen
+
+- [RSS-Elementerstellung in Astro](/de/recipes/rss/#using-glob-imports)
From b8820275b09162a85d986ab3f24d5491c4caf41b Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sun, 5 Oct 2025 12:36:01 +0200
Subject: [PATCH 06/31] i18n(de): translate page 3: section 5 of 6
---
.../docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx | 444 ++++++++++++++++++
1 file changed, 444 insertions(+)
create mode 100644 src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx
new file mode 100644
index 0000000000000..f6498a7e0406d
--- /dev/null
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx
@@ -0,0 +1,444 @@
+---
+type: tutorial
+title: Erstelle eine Tag-Indexseite
+description: |-
+ Tutorial: Erstelle deinen ersten Astro-Blog —
+ Nutze alles, was du bisher gelernt hast, um eine Tag-Indexseite zu erstellen
+i18nReady: true
+---
+
+import Box from '~/components/tutorial/Box.astro';
+import Checklist from '~/components/Checklist.astro';
+import MultipleChoice from '~/components/tutorial/MultipleChoice.astro';
+import Option from '~/components/tutorial/Option.astro';
+import PreCheck from '~/components/tutorial/PreCheck.astro';
+import { Steps } from '@astrojs/starlight/components';
+
+Jetzt, wo du für jedes Tag eine eigene Seite hast, kannst du Links zu diesen Seiten erstellen.
+
+
+ - Füge eine neue Seite mit dem Routing-Muster `/pages/folder/index.astro` hinzu.
+ - Zeige eine Liste aller deiner eindeutigen Tags an und verlinke sie mit den jeweiligen Tag-Seiten.
+ - Aktualisiere deine Website mit Navigationslinks zu dieser neuen Tags-Seite.
+
+
+## Verwende das Routing-Muster `/pages/folder/index.astro`
+
+Um eine Tag-Index-Seite zu deiner Website hinzuzufügen, kannst du eine neue Datei unter `src/pages/tags.astro` erstellen.
+
+Da du aber schon das Verzeichnis `/tags/` hast, kannst du ein anderes Routing-Muster in Astro nutzen und alle deine Dateien, die mit Tags zu tun haben, zusammenhalten.
+
+
+
+## Probier es selbst aus – Erstelle eine Tag-Indexseite
+
+
+1. Erstelle eine neue Datei `index.astro` im Verzeichnis `src/pages/tags/`.
+
+2. Gehe zu `http://localhost:4321/tags` und überprüfe, ob deine Website jetzt eine Seite unter dieser URL enthält.
+ Sie ist leer, aber sie ist vorhanden.
+
+3. Erstelle eine minimale Seite unter `src/pages/tags/index.astro`, die dein Layout verwendet.
+ Das hast du schon einmal gemacht!
+
+
+ Erweitere, um die Schritte anzuzeigen
+
+ 1. Erstelle eine neue Seitenkomponente in `src/pages/tags/`.
+
+
+ Zeige den Dateinamen an
+ ```
+ index.astro
+ ```
+
+
+ 2. Importiere und verwende dein ``.
+
+
+ Code anzeigen
+ ```astro title=" src/pages/tags/index.astro"
+ ---
+ import BaseLayout from '../../layouts/BaseLayout.astro';
+ ---
+
+ ```
+
+
+ 3. Leg einen Seitentitel fest und übergib ihn als Komponentenattribut an dein Layout.
+
+
+ Code anzeigen
+ ```astro title="src/pages/tags/index.astro" ins={3} "pageTitle"
+ ---
+ import BaseLayout from '../../layouts/BaseLayout.astro';
+ const pageTitle = "Tag-Index";
+ ---
+
+ ```
+
+
+
+
+4. Schau dir die Vorschau in deinem Browser nochmal an.
+ Du solltest jetzt eine formatierte Seite haben, die bereit ist, mit Inhalten gefüllt zu werden!
+
+
+
+## Erstelle ein Array mit Tags
+
+Du hast zuvor Elemente aus einem Array mit `map()` in einer Liste angezeigt. Wie würde es aussehen, wenn du ein Array mit all deinen Tags definierst und diese dann in einer Liste auf dieser Seite anzeigst?
+
+
+ Code anzeigen
+
+ ```astro title="src/pages/tags/index.astro"
+ ---
+ import BaseLayout from '../../layouts/BaseLayout.astro';
+ const tags = ['astro', 'blogging', 'learning in public', 'successes', 'setbacks', 'community']
+ const pageTitle = "Tag-Index";
+ ---
+
+
+ {tags.map((tag) =>
{tag}
)}
+
+
+ ```
+
+
+Das geht schon, aber dann musst du jedes Mal, wenn du in einem neuen Blogbeitrag ein neues Tag verwendest, zu dieser Datei zurückkehren und dein Array aktualisieren.
+
+Zum Glück kennst du schon eine Möglichkeit, die Daten aus all deinen Markdown-Dateien in einer einzigen Codezeile abzurufen und dann eine Liste aller deiner Tags zurückzugeben.
+
+
+1. In `src/pages/tags/index.astro`, add the line of code to the frontmatter script that will give your page access to the data from every `.md` blog post file.
+
+
+ Code anzeigen
+ ```astro title = "src/pages/tags/index.astro" ins={3}
+ ---
+ import BaseLayout from '../../layouts/BaseLayout.astro';
+ const allPosts = Object.values(import.meta.glob('../posts/*.md', { eager: true }));
+ const pageTitle = "Tag-Index";
+ ---
+ ```
+
+
+2. Füge als Nächstes die folgende JavaScript-Zeile zu deiner Seitenkomponente hinzu. Das ist derselbe Code, der auf der integrierten TypeScript-Unterstützung von Astro basiert, den du in `src/pages/tags/[tag].astro` benutzt hast, um eine Liste eindeutiger Tags zurückzugeben.
+
+ ```astro title = "src/pages/tags/index.astro" ins={4}
+ ---
+ import BaseLayout from '../../layouts/BaseLayout.astro';
+ const allPosts = Object.values(import.meta.glob('../posts/*.md', { eager: true }));
+ const tags = [...new Set(allPosts.map((post: any) => post.frontmatter.tags).flat())];
+ const pageTitle = "Tag-Index";
+ ---
+
+ ```
+
+
+## Erstelle deine Liste mit Tags
+
+Anstatt diesmal Elemente in einer ungeordneten Liste zu erstellen, erstelle für jedes Element ein `
` innerhalb eines `
`.
+Das Muster sollte dir bekannt vorkommen!
+
+
+1. Füge den folgenden Code zu deiner Komponentenvorlage hinzu:
+
+ ```astro title="src/pages/tags/index.astro" ins={2}
+
+
{tags.map((tag) =>
{tag}
)}
+
+ ```
+ Überprüfe in der Vorschau deines Browsers, ob deine Tags aufgelistet sind. Wenn bei Blogbeiträgen Tags fehlen oder diese falsch formatiert sind, zeigt dir die integrierte TypeScript-Unterstützung von Astro Fehler an, damit du deinen Code überprüfen und korrigieren kannst.
+
+2. Damit jeder Tag mit seiner eigenen Seite verlinkt ist, füge den folgenden ``-Link zu jedem Tag-Namen hinzu:
+
+ ```astro title="src/pages/tags/index.astro" '/tags/${tag}'
+
+
+
+ ```
+
+
+## Füge Stile zu deiner Tag-Liste hinzu
+
+
+1. Füge die folgenden CSS-Klassen hinzu, um sowohl dein `
` als auch jedes `
` zu stylen, das generiert wird.
+ Hinweis: Astro verwendet HTML-Syntax zum Hinzufügen von Klassennamen!
+
+ ```astro title="src/pages/tags/index.astro" 'class="tags"' 'class="tag"'
+
+
+
+ ```
+
+2. Leg diese neuen CSS-Klassen fest, indem du den folgenden `
+ ```
+
+3. Schau dir die Vorschau in deinem Browser unter `http://localhost:4321/tags` an, um zu überprüfen, ob du ein paar neue Stile hast und ob jeder der Tags auf der Seite einen funktionierenden Link zu seiner eigenen individuellen Tag-Seite hat.
+
+
+### Code überprüfen
+
+So sollte deine neue Seite aussehen:
+
+```astro title="src/pages/tags/index.astro"
+---
+import BaseLayout from '../../layouts/BaseLayout.astro';
+const allPosts = Object.values(import.meta.glob('../posts/*.md', { eager: true }));
+const tags = [...new Set(allPosts.map((post: any) => post.frontmatter.tags).flat())];
+const pageTitle = "Tag-Index";
+---
+
+
+
+
+```
+
+## Füge diese Seite zu deiner Navigation hinzu
+
+Im Moment kannst du zu `http://localhost:4321/tags` navigieren und diese Seite sehen.
+Von dieser Seite aus kannst du auf Links zu deinen einzelnen Tag-Seiten klicken.
+
+Aber du musst diese Seiten noch von anderen Seiten deiner Website aus auffindbar machen.
+
+
+1. Füge in deiner Komponente `Navigation.astro` einen Link zu dieser neuen Tag-Indexseite ein.
+
+
+ Code anzeigen
+ ```astro title="src/components/Navigation.astro" ins={4}
+ Home
+ Über uns
+ Blog
+ Tags
+ ```
+
+
+
+
+
+## Challenge: Füge Tags in dein Blogpost-Layout ein
+
+Du hast jetzt den ganzen Code geschrieben, den du brauchst, um auch eine Liste von Tags in jedem Blogpost anzuzeigen und sie mit ihren Tag-Seiten zu verlinken. Du hast bereits Arbeit geleistet, die du wiederverwenden kannst!
+
+Mach die folgenden Schritte und überprüf deine Arbeit, indem du sie mit dem [endgültigen Code-Beispiel](#code-überprüfung-markdownpostlayout) vergleichst.
+
+
+1. Kopier `
...
` und `` aus `src/pages/tags/index.astro` und verwende sie in `MarkdownPostLayout.astro`:
+
+ ```astro title="src/layouts/MarkdownPostLayout.astro" ins={13-17, 21-40}
+ ---
+ import BaseLayout from './BaseLayout.astro';
+ const { frontmatter } = Astro.props;
+ ---
+
+
+
+
+
+
+ ```
+
+
+Bevor dieser Code funktioniert, musst du **eine kleine Änderung** an dem Code vornehmen, den du in `MarkdownPostLayout.astro` eingefügt hast. Kannst du herausfinden, um welche Änderung es sich handelt?
+
+
+Gib mir einen Hinweis
+
+Wie sind die anderen Props (z. B. Titel, Autor usw.) in deiner Layoutvorlage geschrieben? Wie erhält dein Layout Props aus einem einzelnen Blogbeitrag?
+
+
+
+Gib mir noch einen Hinweis!
+
+Um Props (übermittelte Werte) aus einem `.md`-Blogbeitrag in deinem Layout zu verwenden, z. B. Tags, musst du dem Wert ein bestimmtes Wort voranstellen.
+
+
+Code anzeigen
+
+```astro title="src/layouts/MarkdownPostLayout.astro" "frontmatter"
+
+```
+
+
+
+
+### Code-Überprüfung: MarkdownPostLayout
+
+Um deine Arbeit zu überprüfen oder wenn du einfach nur einen vollständigen, korrekten Code zum Kopieren in `MarkdownPostLayout.astro` haben möchtest, sollte deine Astro-Komponente wie folgt aussehen:
+
+```astro title="src/layouts/MarkdownPostLayout.astro"
+---
+import BaseLayout from './BaseLayout.astro';
+const { frontmatter } = Astro.props;
+---
+
+
+
+
+
+
+```
+
+
+
+### Test dein Wissen
+
+Ordne jeden Dateipfad einem zweiten Dateipfad zu, der eine Seite mit derselben Route erstellt.
+
+1. `src/pages/categories.astro`
+
+
+
+
+
+
+
+
+2. `src/pages/posts.astro`
+
+
+
+
+
+
+
+
+3. `src/pages/products/shoes/index.astro`
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+## Checkliste
+
+
+- [ ] Ich kann die Routing-Funktion `/pages/folder/index.astro` von Astro nutzen.
+
+
+
+### Ressourcen
+
+- [Statisches Routing in Astro](/de/guides/routing/#statische-routen)
From 992b77df8ec352f04f4ad902180f69e4d2be5e02 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sun, 5 Oct 2025 12:36:18 +0200
Subject: [PATCH 07/31] Update src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx
Co-authored-by: randomguy-2650 <150704902+randomguy-2650@users.noreply.github.com>
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx
index 394045d693e0a..4e995a0a132a8 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx
@@ -144,7 +144,7 @@ Versuch selbst, alle notwendigen Änderungen an deinem Astro-Projekt vorzunehmen
import BaseLayout from '../layouts/BaseLayout.astro';
import BlogPost from '../components/BlogPost.astro';
const allPosts = Object.values(import.meta.glob('../pages/posts/*.md', { eager: true }));
- const pageTitle = „Mein Astro-Lernblog“;
+ const pageTitle = "Mein Astro-Lernblog";
---
```
From f42c093d6825459dacab5f2d564645018bb79b8c Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sun, 5 Oct 2025 12:36:30 +0200
Subject: [PATCH 08/31] Update src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx
Co-authored-by: randomguy-2650 <150704902+randomguy-2650@users.noreply.github.com>
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx
index 4e995a0a132a8..e89945c961f9e 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx
@@ -164,7 +164,7 @@ Versuch selbst, alle notwendigen Änderungen an deinem Astro-Projekt vorzunehmen
import BaseLayout from '../layouts/BaseLayout.astro';
import BlogPost from '../components/BlogPost.astro';
const allPosts = Object.values(import.meta.glob('../pages/posts/*.md', { eager: true }));
- const pageTitle = "Mein Astro-Lernblog"
+ const pageTitle = "Mein Astro-Lernblog";
---
Hier werde ich über meine Erfahrungen beim Lernen von Astro berichten.
From 4b798f19ac0c5b780cb8915f95e2dd6e9eeca89c Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sun, 5 Oct 2025 12:37:27 +0200
Subject: [PATCH 09/31] Apply suggestion from @trueberryless
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
index e04ed587d93e4..f8a8952bc0688 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
@@ -62,7 +62,7 @@ Du kannst ganze Seitensätze dynamisch erstellen, indem du `.astro`-Dateien verw
4. Ruf `http://localhost:4321/tags/astro` in deiner Browser-Vorschau auf.
Du solltest eine Seite sehen, die dynamisch aus `[tag].astro` generiert wurde.
Überprüfe, ob du auch Seiten für jedes deiner Tags unter `/tags/successes`, `/tags/community` und `/tags/learning%20in%20public` usw. oder unter jedem deiner benutzerdefinierten Tags erstellt hast.
- Möglicherweise musst du zuerst den Dev-Server beenden und neu starten, um diese neuen Seiten anzuzeigen.
+ Möglicherweise musst du zuerst den Entwicklungsserver beenden und neu starten, um diese neuen Seiten anzuzeigen.
## Verwende Props in dynamischen Routen
From 99427a5e0b7224e532188ea792fc17995d48b0d1 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sun, 5 Oct 2025 12:39:19 +0200
Subject: [PATCH 10/31] Apply suggestion from @randomguy-2650
Co-authored-by: randomguy-2650 <150704902+randomguy-2650@users.noreply.github.com>
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
index f8a8952bc0688..b8bbd27bd187a 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
@@ -57,7 +57,7 @@ Du kannst ganze Seitensätze dynamisch erstellen, indem du `.astro`-Dateien verw
2. Wenn du deine Blog-Beiträge angepasst hast, ersetze die einzelnen Tag-Werte (z. B. „astro”, „successes”, „community” usw.) durch die Tags, die du in deinen eigenen Beiträgen verwendest.
-3. Stell sicher, dass jeder Blogbeitrag mindestens ein Tag enthält, das als Array geschrieben ist, z. B. `tags: ["blogging"]`.
+3. Stell sicher, dass jeder Blogbeitrag mindestens ein Tag enthält, das als Array geschrieben ist, z. B. `tags: ["blogging"]`.
4. Ruf `http://localhost:4321/tags/astro` in deiner Browser-Vorschau auf.
Du solltest eine Seite sehen, die dynamisch aus `[tag].astro` generiert wurde.
From ba4cfe4f84dd818fcc34f05d0ed0819389ac4bc2 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sun, 5 Oct 2025 12:39:33 +0200
Subject: [PATCH 11/31] Apply suggestion from @randomguy-2650
Co-authored-by: randomguy-2650 <150704902+randomguy-2650@users.noreply.github.com>
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/index.mdx | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/index.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/index.mdx
index 95f4d06bbc845..f5e03fa844adb 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/index.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/index.mdx
@@ -1,6 +1,6 @@
---
type: tutorial
-unitTitle: Verbesser deinen Blog
+unitTitle: Verbessere deinen Blog
title: 'Überprüfung: Einheit 5 – Astro API'
description: >-
Tutorial: Erstelle deinen ersten Astro-Blog –
From 3508ea2507481917ec428f847477b9366f52836f Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sun, 5 Oct 2025 12:40:25 +0200
Subject: [PATCH 12/31] fix: remove empty line
Co-authored-by: randomguy-2650 <150704902+randomguy-2650@users.noreply.github.com>
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/index.mdx | 1 -
1 file changed, 1 deletion(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/index.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/index.mdx
index f5e03fa844adb..fb03bcafb6265 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/index.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/index.mdx
@@ -4,7 +4,6 @@ unitTitle: Verbessere deinen Blog
title: 'Überprüfung: Einheit 5 – Astro API'
description: >-
Tutorial: Erstelle deinen ersten Astro-Blog –
-
Abrufen und Verwenden von Daten aus Projektdateien, um Seiten-Inhalte und Routen
i18nReady: true
head:
From 351ff64b9dd0cb56387c2096f39e81a80743f82e Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sun, 5 Oct 2025 12:46:17 +0200
Subject: [PATCH 13/31] Apply suggestion from @trueberryless
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx
index e89945c961f9e..b68c68f9f0571 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx
@@ -248,4 +248,4 @@ Wähle die Syntax, die du schreiben könntest, um Folgendes darzustellen:
### Ressourcen
-- [Importieren von Glob-Mustern in Astro](/en/guides/imports/#importmetaglob)
+- [Importieren von Glob-Mustern in Astro](/de/guides/imports/#importmetaglob)
From 996e056d902b779819703007d55942e0af2f7912 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sun, 5 Oct 2025 13:26:11 +0200
Subject: [PATCH 14/31] Update src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx
Co-authored-by: randomguy-2650 <150704902+randomguy-2650@users.noreply.github.com>
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx
index b68c68f9f0571..7c39be14f55ae 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx
@@ -135,7 +135,7 @@ Versuch selbst, alle notwendigen Änderungen an deinem Astro-Projekt vorzunehmen
```
-4. import die neue Komponente in deine Blog-Seite.
+4. Importiere die neue Komponente in deine Blog-Seite.
Code anzeigen
From 8827c696e6350b2fe4843424420795597b8bca97 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sun, 5 Oct 2025 13:26:22 +0200
Subject: [PATCH 15/31] Update src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
Co-authored-by: randomguy-2650 <150704902+randomguy-2650@users.noreply.github.com>
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
index b8bbd27bd187a..5ec3221f986e0 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
@@ -55,7 +55,7 @@ Du kannst ganze Seitensätze dynamisch erstellen, indem du `.astro`-Dateien verw
Die Funktion `getStaticPaths` gibt ein Array von Seitenrouten zurück, und alle Seiten unter diesen Routen verwenden dieselbe Vorlage, die in der Datei definiert ist.
-2. Wenn du deine Blog-Beiträge angepasst hast, ersetze die einzelnen Tag-Werte (z. B. „astro”, „successes”, „community” usw.) durch die Tags, die du in deinen eigenen Beiträgen verwendest.
+2. Wenn du deine Blog-Beiträge angepasst hast, ersetze die einzelnen Tag-Werte (z. B. „astro”, „successes”, „community” usw.) durch die Tags, die du in deinen eigenen Beiträgen verwendest.
3. Stell sicher, dass jeder Blogbeitrag mindestens ein Tag enthält, das als Array geschrieben ist, z. B. `tags: ["blogging"]`.
From 6daec2575c14f9320215b21e501812f69c467095 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sun, 5 Oct 2025 13:26:31 +0200
Subject: [PATCH 16/31] Update src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
Co-authored-by: randomguy-2650 <150704902+randomguy-2650@users.noreply.github.com>
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
index 5ec3221f986e0..7d7119659750d 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
@@ -61,7 +61,7 @@ Du kannst ganze Seitensätze dynamisch erstellen, indem du `.astro`-Dateien verw
4. Ruf `http://localhost:4321/tags/astro` in deiner Browser-Vorschau auf.
Du solltest eine Seite sehen, die dynamisch aus `[tag].astro` generiert wurde.
- Überprüfe, ob du auch Seiten für jedes deiner Tags unter `/tags/successes`, `/tags/community` und `/tags/learning%20in%20public` usw. oder unter jedem deiner benutzerdefinierten Tags erstellt hast.
+ Überprüfe, ob du auch Seiten für jedes deiner Tags unter `/tags/successes`, `/tags/community` und `/tags/learning%20in%20public` usw. oder unter jedem deiner benutzerdefinierten Tags erstellt hast.
Möglicherweise musst du zuerst den Entwicklungsserver beenden und neu starten, um diese neuen Seiten anzuzeigen.
From 26b9cd503b897b15ca5135a2ee033a23cb3037d4 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sun, 5 Oct 2025 13:26:39 +0200
Subject: [PATCH 17/31] Update src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
Co-authored-by: randomguy-2650 <150704902+randomguy-2650@users.noreply.github.com>
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
index 7d7119659750d..d408b1339b2cd 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
@@ -159,7 +159,7 @@ Gib für jeden der folgenden Punkte an, ob der Code **innerhalb** der Funktion `
-:::note[Takeaway]
+:::note[Wichtiger Punkt]
Wenn du Infos zum Erstellen der Seitenrouten brauchst, schreib sie **innerhalb** von `getStaticPaths()`.
Um Infos in der HTML-Vorlage einer Seitenroute zu bekommen, schreib sie **außerhalb** von `getStaticPaths()`.
From a08f404855b4110a97cd2897da3f9c99af9896bd Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sun, 5 Oct 2025 13:26:48 +0200
Subject: [PATCH 18/31] Update src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
Co-authored-by: randomguy-2650 <150704902+randomguy-2650@users.noreply.github.com>
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
index d408b1339b2cd..b6270c846b3d9 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
@@ -183,7 +183,7 @@ Wenn du dich jetzt nicht mit dem erforderlichen JavaScript befassen möchtest, k
1. Überprüfe, ob alle deine Blog-Beiträge Tags enthalten
Schau dir alle deine bestehenden Markdown-Seiten noch einmal an und stell sicher, dass jeder Beitrag ein `tags`-Array in seinem Frontmatter enthält.
- Auch wenn du nur einen Tag hast, sollte dieser als Array geschrieben werden, z. B. `tags: ["blogging"]`.
+ Auch wenn du nur einen Tag hast, sollte dieser als Array geschrieben werden, z. B. `tags: ["blogging"]`.
2. Erstelle ein Array aller deiner vorhandenen Tags mit der integrierten TypeScript-Unterstützung von Astro.
From 7c8d8e0601dff0da2aaf80b0803d0cdc91a01d13 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sun, 5 Oct 2025 13:30:39 +0200
Subject: [PATCH 19/31] Apply suggestion from @trueberryless
Co-authored-by: randomguy-2650 <150704902+randomguy-2650@users.noreply.github.com>
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx
index f6498a7e0406d..3c111a8eb9e2a 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx
@@ -260,7 +260,7 @@ Aber du musst diese Seiten noch von anderen Seiten deiner Website aus auffindbar
Code anzeigen
```astro title="src/components/Navigation.astro" ins={4}
- Home
+ HomepageÜber unsBlogTags
From 69e18b31f5507ba978103c80c27547d27d5ba6f9 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sun, 5 Oct 2025 13:30:59 +0200
Subject: [PATCH 20/31] Update src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx
Co-authored-by: randomguy-2650 <150704902+randomguy-2650@users.noreply.github.com>
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx
index 3c111a8eb9e2a..dafef80a1d726 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx
@@ -327,7 +327,7 @@ Bevor dieser Code funktioniert, musst du **eine kleine Änderung** an dem Code v
Gib mir einen Hinweis
-Wie sind die anderen Props (z. B. Titel, Autor usw.) in deiner Layoutvorlage geschrieben? Wie erhält dein Layout Props aus einem einzelnen Blogbeitrag?
+Wie sind die anderen Props (z. B. Titel, Autor usw.) in deiner Layoutvorlage geschrieben? Wie erhält dein Layout Props aus einem einzelnen Blogbeitrag?
From f5066c561a36e455ee38dcf9aa7525695cb47012 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sun, 5 Oct 2025 13:33:01 +0200
Subject: [PATCH 21/31] Apply suggestion from @trueberryless
Co-authored-by: randomguy-2650 <150704902+randomguy-2650@users.noreply.github.com>
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx
index dafef80a1d726..68675085591ae 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx
@@ -111,7 +111,7 @@ Das geht schon, aber dann musst du jedes Mal, wenn du in einem neuen Blogbeitrag
Zum Glück kennst du schon eine Möglichkeit, die Daten aus all deinen Markdown-Dateien in einer einzigen Codezeile abzurufen und dann eine Liste aller deiner Tags zurückzugeben.
-1. In `src/pages/tags/index.astro`, add the line of code to the frontmatter script that will give your page access to the data from every `.md` blog post file.
+1. Füge die Codezeile in das Frontmatter-Skript der Datei `src/pages/tags/index.astro` ein, welche deiner Seite Zugriff auf die Daten aller `.md`-Blogpost-Dateien gibt.
Code anzeigen
From a17ffc30c455d0693ac312dd4cfaa159b640c672 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Tue, 7 Oct 2025 15:10:30 +0200
Subject: [PATCH 22/31] Update src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx
Co-authored-by: randomguy-2650 <150704902+randomguy-2650@users.noreply.github.com>
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx
index 68675085591ae..8cd1c350ebace 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx
@@ -260,7 +260,7 @@ Aber du musst diese Seiten noch von anderen Seiten deiner Website aus auffindbar
Code anzeigen
```astro title="src/components/Navigation.astro" ins={4}
- Homepage
+ StartseiteÜber unsBlogTags
From 3101bc2ad30f4a0ec8c117ec7e969b8c1bc97bd6 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sat, 11 Oct 2025 17:07:38 +0200
Subject: [PATCH 23/31] Update src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx
index 7c39be14f55ae..691395d535ab0 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/1.mdx
@@ -248,4 +248,4 @@ Wähle die Syntax, die du schreiben könntest, um Folgendes darzustellen:
### Ressourcen
-- [Importieren von Glob-Mustern in Astro](/de/guides/imports/#importmetaglob)
+- [Importieren von Glob-Mustern in Astro](/de/guides/imports/#astroglob)
From bf91e2b0391a174765b18dff98e65641b16bcc04 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sat, 11 Oct 2025 17:07:48 +0200
Subject: [PATCH 24/31] Update src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
index b6270c846b3d9..338d056f23551 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
@@ -343,6 +343,6 @@ Wähle den Begriff aus, der der Beschreibung entspricht.
### Ressourcen
-- [Dynamisches Seiten-Routing in Astro](/de/guides/routing/#dynamic-routes)
+- [Dynamisches Seiten-Routing in Astro](/de/guides/routing/#dynamische-routen)
- [`getStaticPaths()` API-Dokumentation](/de/reference/routing-reference/#getstaticpaths)
From 676f4e94353ff4cdebab1dda73a5326b98885389 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sat, 11 Oct 2025 17:07:55 +0200
Subject: [PATCH 25/31] Update src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx
index e0bce5ba25009..e290e94f5cacd 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx
@@ -124,4 +124,4 @@ Einzelpersonen können deinen Feed in einem Feed-Reader abonnieren und erhalten
### Ressourcen
-- [RSS-Elementerstellung in Astro](/de/recipes/rss/#using-glob-imports)
+- [RSS-Elementerstellung in Astro](/de/recipes/rss/#verwendung-von-glob-imports)
From 62b18348ea7ba3d61917d5dc062a335a4d3b56d3 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sat, 11 Oct 2025 17:30:06 +0200
Subject: [PATCH 26/31] Update src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
Co-authored-by: randomguy-2650 <150704902+randomguy-2650@users.noreply.github.com>
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
index 338d056f23551..d8d1a33c84e7a 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/2.mdx
@@ -159,7 +159,7 @@ Gib für jeden der folgenden Punkte an, ob der Code **innerhalb** der Funktion `
-:::note[Wichtiger Punkt]
+:::note[Kerngedanke]
Wenn du Infos zum Erstellen der Seitenrouten brauchst, schreib sie **innerhalb** von `getStaticPaths()`.
Um Infos in der HTML-Vorlage einer Seitenroute zu bekommen, schreib sie **außerhalb** von `getStaticPaths()`.
From 12b773ee117f1e784a3bea7f3ef7121ef0600bf8 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sat, 11 Oct 2025 17:30:44 +0200
Subject: [PATCH 27/31] Update src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx
Co-authored-by: randomguy-2650 <150704902+randomguy-2650@users.noreply.github.com>
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx | 1 -
1 file changed, 1 deletion(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx
index e290e94f5cacd..9c6ce8a590399 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx
@@ -3,7 +3,6 @@ type: tutorial
title: RSS-Feed hinzufügen
description: >-
Tutorial: Erstelle deinen ersten Astro-Blog —
-
Installiere das offizielle Astro-Paket, um einen Feed zu erstellen, den deine Leser abonnieren können
i18nReady: true
---
From 3bdb94a28c0a0b1e90d7bb683e93176c3c5869d5 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sat, 11 Oct 2025 17:32:43 +0200
Subject: [PATCH 28/31] Update src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx
Co-authored-by: randomguy-2650 <150704902+randomguy-2650@users.noreply.github.com>
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx | 1 -
1 file changed, 1 deletion(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx
index 9c6ce8a590399..bcc0c743aa965 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx
@@ -78,7 +78,6 @@ Einzelpersonen können deinen Feed in einem Feed-Reader abonnieren und erhalten
Passe die Eigenschaften `title` und `description` an und gib bei Bedarf in `customData` eine andere Sprache an:
```js title="src/pages/rss.xml.js"
-
import rss, { pagesGlobToRssItems } from '@astrojs/rss';
export async function GET(context) {
From 8b27e7bcbbc9258de171d3abbdb2c14833fc6a93 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sat, 11 Oct 2025 17:33:13 +0200
Subject: [PATCH 29/31] Update src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx
Co-authored-by: randomguy-2650 <150704902+randomguy-2650@users.noreply.github.com>
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx
index bcc0c743aa965..75436f1e0a18a 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx
@@ -86,7 +86,7 @@ Einzelpersonen können deinen Feed in einem Feed-Reader abonnieren und erhalten
description: 'Meine Reise beim Lernen von Astro',
site: context.site,
items: await pagesGlobToRssItems(import.meta.glob('./**/*.md')),
- customData: `en-us`,
+ customData: `de-de`,
});
}
```
From 5e6fc6b48ee72d4150b55fcc0fc49f4be1b5ffd3 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sat, 11 Oct 2025 17:49:09 +0200
Subject: [PATCH 30/31] docs: update with recent changes
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx | 6 ++----
1 file changed, 2 insertions(+), 4 deletions(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx
index 8cd1c350ebace..614b256971bb4 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/3.mdx
@@ -279,17 +279,15 @@ Mach die folgenden Schritte und überprüf deine Arbeit, indem du sie mit dem [e
1. Kopier `
...
` und `` aus `src/pages/tags/index.astro` und verwende sie in `MarkdownPostLayout.astro`:
- ```astro title="src/layouts/MarkdownPostLayout.astro" ins={13-17, 21-40}
+ ```astro title="src/layouts/MarkdownPostLayout.astro" ins={11-15, 19-37}
---
import BaseLayout from './BaseLayout.astro';
const { frontmatter } = Astro.props;
---
-
{frontmatter.description}
{frontmatter.pubDate.toString().slice(0,10)}
-
+
{frontmatter.description}
Geschrieben von: {frontmatter.author}
-
From b885cb1c6a9276b0ea71e9d03d3f960662ee5540 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Felix Schneider <99918022+trueberryless@users.noreply.github.com>
Date: Sat, 11 Oct 2025 17:56:51 +0200
Subject: [PATCH 31/31] Update src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx
Co-authored-by: randomguy-2650 <150704902+randomguy-2650@users.noreply.github.com>
---
src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx
index 75436f1e0a18a..f310fde9c3beb 100644
--- a/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx
+++ b/src/content/docs/de/tutorial/5-astro-api/4.mdx
@@ -28,7 +28,7 @@ Dieses Dokument wird jedes Mal aktualisiert, wenn deine Website neu erstellt wir
Einzelpersonen können deinen Feed in einem Feed-Reader abonnieren und erhalten eine Benachrichtigung, wenn du einen neuen Blog-Beitrag auf deiner Website veröffentlichst, was es zu einer beliebten Blog-Funktion macht.
-1. Beende in deinem Terminal den Astro-Entwicklungsserver (Strg + C) und führe den folgenden Befehl aus, um das RSS-Paket von Astro zu installieren.
+1. Beende in deinem Terminal den Astro-Entwicklungsserver (Strg + C/Control + C) und führe den folgenden Befehl aus, um das RSS-Paket von Astro zu installieren.