-
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 6
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
HA AddOn: Repository check #238
Comments
Hoffe das bringt was und ich mache alles richtig. wenn ich den Link auf https://github.com/s-allius/tsun-gen3-proxy/ kürze, bekomme ich felgende Meldung: |
Ahh, da wird ein git clone durchgeführt. Probier doch mal folgenden Eintrag
Wenn das auch nicht funktioniert muss ich vermutlich ein eigenes Repro dafür anlegen..- |
Ja, du hast recht das yaml file war nicht im root. Habe es verschoben. Bin gespannt, ob das AddOn jetzt gefunden wird. wenn nicht mache ich ein extra Projekt, damit die Verzeichnisstruktur nicht völlig kaput geht. |
So habe noch ein extra repro angelegt:
vielleicht funktioniert es so besser |
/Addon wird über beide links gefunden, habe jetzt den letzen mal dringelassen. Addon lässt sich auch installieren. Hier habe ich mal zusätzlich den Log mit angehängt inkl. einem Neustart des Addons
nach dieser Meldung passiert nichts mehr Und was mir noch aufgefallen ist, wäre es möglich, z.B einen Ordner in dem Ordner /homeassistant zu erstellen und hier die logs abzulegen? So wäre es einfacher, auf die Logs dann zuzugreifen (z.B über das Addon File Editor) |
OK, das ist ja schonmal gut. Ich bin mir noch nicht sicher, ob es besser ist das AddOn-Repository als separates Projekt in Github zu haben, oder ob wir es doch Zusammenlassen? Für die Logs, könnte das Verzeichnis auch konfigurierbar machen. |
Ich habe jetzt noch ein zweites Add-On in das zweite Repro gelegt. Es handelt sich um die Debug-Version mit eingeschaltendem DEBUG Log-Level. Deine DOC File habe ich auch rein kopiert. Wenn das so funktioniert, kümmere ich mich als nächstes um das Konfigurieren des Log-Paths. Ach ja, die beiden Container sind noch mit den alten Dockerfiles gebaut, da ich die noch nicht gemerged habe. |
Ein zweites Addon wird mir nicht angezeigt, es war nur eine Aktualisierung, statt dev steht jetzt debug.
|
Hallo Michael,
Im Add-On Repro habe ich nun für die beiden Versionen zwei verschiedene Slugs benutzt. Siehst du jetzt zwei Versionen (dev und debug)? |
Es sind jetzt zwei Versionen in der repro https://github.com/s-allius/ha_addons vorhanden |
Das ist doch prima. Dann werde ich mal schauen, dass ich die verschiedenen Files aus Template-Files erzeuge, damit das ganze auch wattbar bleibt. |
closed with #244 |
I created a repository for the add-ons inside this project. The mandatory files are in this folder:
And there is a add-on which loads the following image:
Dockerfile
The text was updated successfully, but these errors were encountered: