|
9 | 9 | \section*{}
|
10 | 10 | \subsection{}
|
11 | 11 | \begin{lstlisting}[autogobble]
|
12 |
| - Setzte z = 1 |
| 12 | + Setze z = 1 |
13 | 13 | Während z <= 100
|
14 | 14 | Setze t = (int) (z/2)
|
15 | 15 | Während t > 1
|
|
41 | 41 |
|
42 | 42 | \subsection{}
|
43 | 43 | % TODO 3.3
|
44 |
| - \begin{align} |
45 |
| - \begin{split} |
46 |
| - System.out.println(0.3+0.3+0.3); |
47 |
| - Ausgabe: 0.8999999999999999 |
48 |
| - Begründung: |
49 |
| - System.out.println('a'+'b'+'c'+"!"); |
50 |
| - Ausgabe: 294! |
51 |
| - Begründung: 'a','b','c' sind char und werden aufgrund des + Operators als Integer behandelt |
52 |
| - entsprechend dem ASCII-Code ist a=97, b=98, c=99 |
53 |
| - "!" ist ein String und wird auch als solcher ausgegeben |
54 |
| - System.out.println(9/2); |
55 |
| - Ausgabe: 4 |
56 |
| - Begründung: Es werden zwei Ganzzahlen durcheinander geteilt, folglich wird auch eine |
57 |
| - Ganzzahl als Ergebnis ausgegeben. Die Nachkommastellen werden abgeschnitten. |
58 |
| - System.out.println("Rechnung: " + 3 + -1 + 5); |
59 |
| - Ausgabe: Rechnung: 3-15 |
60 |
| - Begründung: Da zuerst der String "Rechnung: " ausgegeben wird, wird alles folgende ebenfalls |
61 |
| - als String behandelt. Wollte man mit den Zahlen noch eine Rechenoperation ausführen |
62 |
| - müsste man entsprechend Klammern setzen. |
63 |
| - |
64 |
| - \end{split} |
65 |
| - \end{align} |
| 44 | + \begin{lstlisting}[language=Java, autogobble] |
| 45 | + System.out.println(0.3+0.3+0.3); |
| 46 | + \end{lstlisting} |
| 47 | + Ausgabe: 0.8999999999999999\\ |
| 48 | + Begründung: 0.3 wird jeweils als double interpretiert, da Java aber Dezimalzahlen |
| 49 | + nicht exakt darstellen kann, wird nicht genau 0.9 sondern eine Annäherung ausgegeben. |
| 50 | + \begin{lstlisting}[language=Java, autogobble] |
| 51 | + System.out.println('a'+'b'+'c'+"!"); |
| 52 | + \end{lstlisting} |
| 53 | + Ausgabe: 294!\\ |
| 54 | + Begründung: 'a','b','c' sind char und werden aufgrund des + Operators als Integer behandelt |
| 55 | + entsprechend dem ASCII-Code ist a=97, b=98, c=99\\ |
| 56 | + "!"\ ist ein String und wird auch als solcher ausgegeben |
| 57 | + \begin{lstlisting}[language=Java, autogobble] |
| 58 | + System.out.println(9/2); |
| 59 | + \end{lstlisting} |
| 60 | + Ausgabe: 4\\ |
| 61 | + Begründung: Es werden zwei Ganzzahlen durcheinander geteilt, folglich wird auch eine |
| 62 | + Ganzzahl als Ergebnis ausgegeben. Die Nachkommastellen werden abgeschnitten. |
| 63 | + \begin{lstlisting}[language=Java, autogobble] |
| 64 | + System.out.println("Rechnung: " + 3 + -1 + 5); |
| 65 | + \end{lstlisting} |
| 66 | + Ausgabe: Rechnung: 3-15\\ |
| 67 | + Begründung: Da zuerst der String "Rechnung: "\ ausgegeben wird, wird alles folgende ebenfalls |
| 68 | + als String behandelt. Wollte man mit den Zahlen noch eine Rechenoperation ausführen |
| 69 | + müsste man entsprechend Klammern setzen. |
66 | 70 |
|
67 | 71 | \subsection{}
|
68 | 72 | \lstinputlisting[language=Java]{src/GrumpyCat/GrumpyCat.java}
|
|
0 commit comments